Firmengründung

Hero Icon

Freiberufler: Welche Rechtsform ist möglich für freiberuflich Tätige?

Zusammenfassung Freiberufler können unter verschiedenen Rechtsformen wählen, darunter das Einzelunternehmen, die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und die Partnerschaftsgesellschaft (PartG). Das Einzelunternehmen ist die einfachste Form und erfordert keine spezifischen Gründungsformalitäten. Die GbR eignet sich für den Zusammenschluss von mindestens zwei Personen. Die PartG und PartG mbB wurden speziell für freie Berufe konzipiert und bieten Sicherheit. …

Weiterlesen

Ein Kleingewerbe anmelden: Geht das?

Inhaltsverzeichnis Warum Sie kein Kleingewerbe anmelden können Welche Rechtsformen können Kleingewerbe sein? Kleinunternehmen Nebengewerbe Mit Kleingewerbe Steuern sparen?   Warum Sie kein Kleingewerbe anmelden können Es kursiert viel Verwirrung um den Begriff und die Anmeldung des Kleingewerbes. Fakt ist, dass das Kleingewerbe keine eigene Rechtsform ist und demzufolge nicht angemeldet werden kann. Kleingewerbetreibender wird nicht, …

Weiterlesen

Was ist eine KG? Kommanditgesellschaft einfach erklärt

Zusammenfassung Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, in der sich mindestens zwei Personen zum Betrieb eines Handelsgewerbes zusammenschließen. Es gibt zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre, die unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen haften und die Geschäftsführung übernehmen, sowie Kommanditisten, deren Haftung auf ihre im Gesellschaftsvertrag festgelegte Einlage beschränkt ist und die in der Regel nicht an der …

Weiterlesen

Gewerbeschein online beantragen: Wo und wie es funktioniert

Inhaltsverzeichnis Der Gewerbeschein Gewerbeschein online beantragen Unterlagen Wer muss einen Gewerbeschein beantragen? Vorteile Nachteile Beispiele Online-Gewerbeanmeldung „Kleinen Gewerbeschein” beantragen? Alternativen: persönlich und per Post   Grundlegendes zum Gewerbeschein Der Gewerbeanmeldungsschein, umgangssprachlich „Gewerbeschein” oder „Gewerbeanzeige” genannt, bescheinigt die ordnungsgemäße Anmeldung eines Gewerbes. Ausgestellt wird der Gewerbeschein von der Gewerbemeldestelle. Diese ist Teil des Ordnungs- oder Bezirksamtes …

Weiterlesen

Institut gründen: Rechtsform, Richtlinien, Voraussetzungen

Inhaltsverzeichnis Diese Kosten kommen auf Sie zu Rechtsformen und Richtlinien Das öffentliche Institut Das gewerbliche Institut Irreführung durch die Bezeichnung „Institut“ im Namen   Institut gründen: Diese Kosten kommen auf Sie zu Da ein Institut unterschiedliche Rechtsformen haben kann, ist es schwer, eine eindeutige Aussage über die finanziellen Erfordernisse zu treffen, die bei der Gründung …

Weiterlesen

Die GbR für Freiberufler: Das müssen Gründerteams wissen

Zusammenfassung Die GbR für Freiberufler ist eine einfache Rechtsform für mindestens zwei Personen, die gemeinsam eine freiberufliche Tätigkeit ausüben. Sie erfordert keinen Handelsregistereintrag und kein Mindestkapital. Ein Gesellschaftsvertrag ist empfehlenswert, um Rechte und Pflichten zu regeln. Die Haftung erfolgt persönlich und unbeschränkt durch die Gesellschafterinnen und Gesellschafter. Die Anmeldung erfolgt beim Finanzamt durch den Fragebogen …

Weiterlesen