Um über Google gefunden zu werden, reichen hochwertige Inhalte nicht aus, es braucht außerdem Verlinkungen von vertrauenswürdigen Webseiten. Hierbei ist ein gezielter Linkaufbau für den Erfolg einer Webseite essenziell und sollte keineswegs vernachlässigt werden.
Digitales Marketing und die Bedeutung von Links
Hochwertige Inhalte alleine reichen meist nicht aus, um Ihre Webseite auf Google auf den vorderen Rängen zu positionieren. Für Suchmaschinen entscheidende positive Signale für guten Content sind außerdem Verlinkungen von anderen Seiten auf eine Webseite.
Welchen Zweck erfüllen Backlinks genau?
Links von anderen Seiten auf die eigene nennt man Backlinks, quasi „Rückverweise“ auf das eigene Webangebot. Suchmaschinen werten solche Links im Idealfall als Empfehlung und erhöhen die Sichtbarkeit der Zielseite. Die Bereitschaft anderer Webseiten, auf seriöse und geprüfte Webseiten zu verlinken, wird zum Indikator für ihre Vertrauenswürdigkeit. Je mehr Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen gesetzt werden und je größer und renommierter die verlinkenden Webseiten sind, umso stärker wird auch die Qualität der Zielseite bewertet.
Backlinkstrategien im Wandel
Über die Jahre haben sich die Kriterien für eine nachhaltige Backlink-Strategie grundlegend geändert. Ein klassischer Linktausch, bei dem zwei Seitenbetreiber Backlinks auf die jeweils andere Seite setzen, hat für Suchmaschinen wie Google keine größere Relevanz mehr. Ähnliches gilt für klassische Affiliate-Programme, bei denen die reine Werbewirkung durch das Setzen der Links im Vordergrund steht.
Zur Steigerung der Sichtbarkeit sollte ein klarer Zusammenhang zwischen der verlinkenden Seite und der Zielseite zu erkennen sein. Ein Kriterium hierfür ist die thematische Nähe beider Seiten zueinander. Weitere Faktoren sind Vertrauenswürdigkeit, Traffic und Besucherzahlen der verlinkenden Seite. Der grundlegende Gedanke hierbei: Setzt eine beliebte und qualitätsbewusste Webseite einen Backlink, geht die Suchmaschine davon aus, dass auch die Zielseite höhere Qualitätsstandards erfüllt.
Erfassen Suchmaschinen wie Google häufiger diese Reize, steigt die Relevanz und somit die Sichtbarkeit der verlinkten Webseite insgesamt. Dies bedeutet konkret: Bei Suchanfragen über Google lassen sich im Idealfall Top-Rankings auf den Ergebnisseiten zu relevanten Suchbegriffen erreichen. Hierbei empfiehlt es sich, geeignete Ankertexte für den Backlink zu nutzen, allerdings sollten Sie sich hierzu professionell beraten lassen.
Inhalte schaffen, deren Verlinkung sich lohnt
Doch Backlinks sind nicht alles, auch die inhaltliche Qualität der eigenen Seite darf nicht vernachlässigt werden. Relevante Fragestellungen beim Aufbau der Webseite und der Zusammenstellung der Inhalte sind:
- Welche Erwartungshaltung haben Nutzer, die durch eine Verlinkung oder über eine Google-Suchanfrage eine Webseite besuchen?
- Welches Vorwissen bringen die Besucher der Webseite mit, damit die Inhalte in Ansprache und fachlicher Tiefe den „richtigen Ton“ treffen?
- Soll eine Seite eher informieren oder ein Verkaufsangebot machen?
- Entsprechen die Inhalte modernen Nutzungsgewohnheiten?
- Ist die Website für mobile Endgeräte optimiert?
Backlinks – einer von vielen Rankingfaktoren
Wer bereits in der frühen Gründungsphase über die erstmalige Gestaltung einer Homepage nachdenkt, wird viele Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nur rudimentär kennen. Das Setzen von Backlinks gehört hierzu und stellt dabei die wichtigste Maßnahme der externen Suchmaschinenoptimierung dar. Die Anzahl der Rankingfaktoren, nach denen Google die Qualität einer Webseite bewertet, ist jedoch immens und der zugehörige Algorithmus nicht bis ins letzte Detail bekannt.
Für einen gezielten Marken- und Linkaufbau sollten alle relevanten Faktoren bei der technischen und inhaltlichen Gestaltung der Webseite bedacht werden. Hierzu zählen u. a.:
- Hohe Content-Qualität in Text und Bild, im Idealfall durch einzigartige und spannende Inhalte, die das Interesse des Webseitenbesuchers wirklich treffen
- Einbindung relevanter Keywords in den Content, die auf die wichtigsten Suchbegriffe und -anfragen über Google und andere Suchmaschinen abgestimmt sind
- Technische Aspekte, wie eine zeitgemäß programmierte und sichere Webseite, die mit responsivem Design für schnelle Ladezeiten und maximale Nutzerfreundlichkeit steht
Sind diese und weitere Faktoren auf der Webseite umgesetzt, ist die ideale Grundlage geschaffen, um von außen durch Backlinks auf einen starken Webauftritt zu verlinken.
Externes Vertrauen für den Firmenerfolg
Um an seriöse und brauchbare Backlinks zu gelangen, gibt es verschiedene Strategien. Vertrauen und Glaubwürdigkeit der verlinkenden Seite sind entscheidend, beispielsweise durch unabhängige Bewertungen der Website oder authentische Testberichte von Kunden.
Auch in thematisch passenden Blogs oder dem Online-Auftritt von Tageszeitungen lohnt es, mit Backlinks ohne direkte, werbende Absicht auf die eigene Seite zu verweisen. In diesem Segment lohnt die Zusammenarbeit mit einer professionellen Online-Marketing-Agentur wie beispielsweise PerformanceLiebe aus Buxtehude. Neben einem Netzwerk aus potenziell relevanten Linkpartnern, kann sich diese auch um eine thematisch adäquate Texterstellung kümmern.