So planen Sie Ihren Firmenumzug richtig
Der erste Schritt des Umzugs ist natürlich das Abschließen des neuen und die Kündigung des alten Mietvertrags. Doch damit ist es noch lange nicht getan – das Projekt Firmenumzug benötigt viel Zeit und eine sorgfältige Organisation. Daher sollten Sie mit der Planung schon vier Monate vorher beginnen, um Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden. Für die Organisation sollte ein geeigneter Mitarbeiter oder ein kleines Team ausgewählt werden, damit sich die Firmenleitung weiterhin um die Abläufe und Aufgaben im Unternehmen kümmern kann. Im folgenden Text finden Sie alle Punkte, die Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihres Firmenumzugs berücksichtigen müssen. Checklisten und weitere Umzugstipps finden Sie auf Meldebox.de.
Weiterlesen
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vs. EU-Recht
Rechtsanwältin Mareike Luther informiert zu derzeitigen Entwicklungen um die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und der Einschätzung der Europäischen Kommission.
Weiterlesen
Büro mieten – individuell und flexibel
Sie möchten ein Büro mieten, passend zu Ihrem Budget und individuell auf Ihre Wünsche angepasst? Egal, ob voll ausgestattete Teilzeitbüros, Tagesbüros oder Vollzeit-Büros: Ein Büro zur Miete ist die kostensparende und flexible Lösung für Sie.
Weiterlesen
Presseportale im Überblick
Wer sein Unternehmen erfolgreich in der Branche positionieren möchte, der kommt längst nicht mehr ohne erfolgreiche Pressearbeit aus. Doch wie kann man ohne größeren Aufwand seine Dialoggruppen erreichen? firma.de stellt die besten kostenlosen Presseportale vor.
Weiterlesen
Der Gründercoach – firma.de-Partnerin Annette Riedel über Ihren Anspruch an die Existenzgründer Beratung
Die Begleitung durch Existenzgründerberater ist eine sehr erfolgreiche und erprobte Möglichkeit, um Geschäftsideen von Gründern, die in den Startlöchern stehen, zum Durchbruch zu verhelfen. Doch wie finden Gründer den passenden Berater zu ihrer Idee? Welche Ansprüche dürfen Gründer haben, wenn Sie Hilfe beim „Unternehmer werden“ benötigen?
Weiterlesen
Fallstricke bei der Handelsregistereintragung
Welche Fallstricke gibt es beim HRG-Eintrag und wer muss sich eintragen lassen? Antworten auf diese Fragen finden Sie im firma.de Ratgeber.
Weiterlesen