🔥Empfohlener Artikel
Kleinunternehmerregelung §19 UStG: Antrag, Umsatzgrenzen, Vorteile und Nachteile
Zusammenfassung Die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG ermöglicht es Unternehmern mit geringen Umsätzen, von der Umsatzsteuerpflicht befreit zu werden. Hierdurch entfällt die Pflicht, Umsatzsteuer auf Rechnungen auszuweisen und an das Finanzamt abzuführen. Allerdings ist in diesem Fall auch kein Vorsteuerabzug möglich. Die Umsatzgrenzen betragen seit 2020 22.000 Euro im Vorjahr und 50.000 Euro im laufenden …
Weiterlesen
🔥Empfohlener Artikel
Kann ich den Jahresabschluss der UG selbst erstellen?
Zusammenfassung Als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer einer Unternehmergesellschaft (UG) sind Sie verpflichtet, den Jahresabschluss gemäß den gesetzlichen Buchführungsvorschriften zu erstellen. Dies umfasst die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung. Obwohl Sie den Jahresabschluss selbst anfertigen können, erfordert dies fundierte Kenntnisse in Buchführung und Bilanzierung. Fehler bei der Erstellung können zu rechtlichen Konsequenzen und finanziellen Nachteilen führen. …
Weiterlesen
Bilanzierungspflicht: Definition, Infos, FAQ
Inhaltsverzeichnis Was ist Bilanzierungspflicht? Wer ist bilanzierungspflichtig? Ab wann gilt sie? Bilanzierungspflicht für: Einzelunternehmen Forst- und Landwirte Freiberufler UG & GmbH GbR Bilanzierungspflicht umgehen? Was ist Bilanzierungspflicht? Unter Bilanzierungspflicht versteht man die Pflicht, einen Jahresabschluss zu erstellen. Dieser besteht aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, in manchen Fällen außerdem einem Anhang mit Erläuterungen. Alle …
Weiterlesen
Betriebsergebnis: Definition, Berechnung und Infos
Inhaltsverzeichnis Was ist das Betriebsergebnis/EBIT? Ordentliches Betriebsergebnis Außerordentliches Betriebsergebnis Ordentliches betriebsfremdes Ergebnis Neutrales Ergebnis Gesamtergebnis Finanzergebnis EBITA und EBITDA: Bereinigtes Betriebsergebnis Operatives Betriebsergebnis berechnen Umsatzkostenverfahren Gesamtkostenverfahren Deckungsbeitragsrechnung Kalkulatorisches Betriebsergebnis Betriebsergebnis = Gewinn? Was ist das Betriebsergebnis/EBIT? Als Betriebsergebnis (abgekürzt: BE) oder EBIT (Earnings Before Interest and Taxes, Einkommen vor Zinsen und Steuern) bezeichnet man …
Weiterlesen
Gesellschafter-Darlehen als verdeckte Gewinnausschüttung?
Inhaltsverzeichnis Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) Fremdvergleich Beherrschender Gesellschafter vGA vermeiden Darlehen von der Gesellschaft an den Gesellschafter Vermögensvorteil Geschäftliche Bedingungen Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung? Eine verdeckte Gewinnausschüttung (kurz: vGA) liegt vor, wenn folgende Tatbestände zutreffen (Körperschaftsteuer-Richtlinie R. 8.5 (1)): Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist (Prüfung durch Fremdvergleich) Auswirkung auf …
Weiterlesen
Was sind Bestandskonten? – Das müssen Sie wissen
Inhaltsverzeichnis Definition Bestandskonto eröffnen Bestandskonto abschließen Aktiva Passiva Bestandskonten vs. Erfolgskonten Bestandskonten: Eine Definition Bestandskonten sind zwingender Bestandteil einer Bilanz. Darin sind das Vermögen, die Schulden und das Kapital eines Unternehmens abgebildet. Da sie stetig fortgeführt werden, geben sie immer den aktuellen Stand eines Vermögensgegenstands, einer Schuld oder des Kapitals wieder. Zu Beginn eines …
Weiterlesen