Unternehmensführung

Hero Icon
🔥Empfohlener Artikel

Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer: Arbeitsrecht erklärt

Zusammenfassung Die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers sind gesetzlich festgelegt. Arbeitnehmer haben u.a. Anspruch auf eine angemessene Vergütung, einschließlich der Fortzahlung des Entgelts bei Urlaub oder Krankheit. Sie besitzen das Recht auf Beschäftigung, Erholungsurlaub, Pausen sowie Schutz vor Diskriminierung und Belästigung. Zu den Hauptpflichten der Arbeitnehmer gehört die Erbringung der vertraglich vereinbarten Arbeitsleistung unter Einhaltung …

Weiterlesen
🔥Empfohlener Artikel

Pachtvertrag kündigen: Fristen und Gründe (+PDF)

Zusammenfassung Um einen Pachtvertrag zu kündigen, müssen sowohl Pächter als auch Verpächter die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und gesetzlichen Bestimmungen beachten. Die Fristen einer ordentlichen Kündigung variieren je nach Pachtgegenstand und Vertragsart, wobei eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund fristlos erfolgen kann. Wichtige Angaben im Kündigungsschreiben sind unter anderem die Grundstücksnummer, die Adresse des Pachtobjekts, das …

Weiterlesen
🔥Empfohlener Artikel

Firmennamen prüfen: So checken Sie die Verfügbarkeit online

Zusammenfassung Bevor Sie einen Namen für Ihr Unternehmen wählen, sollten Sie den Firmennamen prüfen, z. B. ob die Namensrechte noch frei sind. Dazu gehört die Unterscheidung zwischen Firmenname, Unternehmensbezeichnung und Geschäftsbezeichnung. Wichtige Schritte sind die Markenrecherche, Überprüfung der Domainverfügbarkeit, Prüfung in sozialen Medien und Verzeichnissen sowie die IHK-Prüfung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Wunschname …

Weiterlesen

Rundfunkbeitrag & Unternehmen: Müssen Selbständige GEZ zahlen?

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beitragspflicht Beitragspflicht für Unternehmen Beschäftigte berechnen Selbständiger mit Home Office Privatfahrzeuge Gewerbliche Fahrzeuge Befreiungen Unternehmen ohne Beschäftigte Gemietete Geschäftsadresse Gebühren steuerlich absetzen Rückwirkende Anmeldung Abmeldung Beispiele Fazit   Wer muss den Rundfunkbeitrag zahlen? Grund­sätz­lich muss jeder private Haushalt 18,36 Euro Rund­funk­beitrag zahlen. Je nach Lebens- oder Wohn­situation können ab­weichen­de Rege­lungen gelten. Bezieher und …

Weiterlesen

SEPA-Lastschriftmandat: So funktioniert die Zahlung

Zusammenfassung Ein SEPA-Lastschriftmandat erlaubt es Unternehmen, Zahlungen direkt vom Konto des Kunden einzuziehen. Dies ist besonders nützlich für wiederkehrende Zahlungen wie Miete oder Abonnements. Das Mandat kann schriftlich oder elektronisch erteilt werden und muss bestimmte Informationen wie die Gläubiger-Identifikationsnummer und eine Mandatsreferenz enthalten. Kunden haben das Recht, unautorisierte Abbuchungen innerhalb von acht Wochen zu widerrufen. …

Weiterlesen

Was ist eine IBAN? Infos zu Aufbau, Prüfziffer und mehr

Was genau ist eine IBAN? IBAN ist eine Abkürzung und steht für „International Bank Account Number“. Dabei handelt sich um eine standardisierte internationale Nummer. Sie wurde von der Society of Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) eingeführt. Diese internationale Bankkontonummer wird in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt für Überweisungen und Lastschriften verwendet. Jedes Konto, …

Weiterlesen