Unternehmensführung

Hero Icon

Dienstvertrag: Definition und rechtliche Besonderheiten

Zusammenfassung Ein Dienstvertrag ist eine Vereinbarung, bei der eine Person eine bestimmte Dienstleistung erbringt und dafür eine Vergütung erhält. Im Gegensatz zum Werkvertrag schuldet der Dienstleister keinen konkreten Erfolg, sondern nur die Erbringung der Leistung. Typische Anwendungsbereiche sind Beratung, Schulung oder IT-Dienstleistungen. Inhaltsverzeichnis Grundlegendes Verwendung Arten des Dienstvertrags Dienstvertrag vs. Werkvertrag Inhalte Kündigung Ist mein …

Weiterlesen

Der Arbeitsvertrag für den Minijob

Arbeitsvertrag für den Minijob: Grundsätzliches In einem Arbeitsvertrag begründen zwei Vertragspartner, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ein Arbeitsverhältnis. Laut §§ 611 ff. BGB gilt der Arbeitsvertrag als eine Art Dienstvertrag: Der Arbeitnehmer verpflichtet sich dazu, eine Dienstleistung zu erbringen. Dafür zahlt der Arbeitgeber einen Lohn oder ein Gehalt. Dieses Entgelt wird im Vertrag festgelegt. Bei Arbeitsverträgen für …

Weiterlesen

Widerrufsrecht für den Mietvertrag: Gibt es das?

Grundlegendes Was passiert, wenn eine Wohnung schwerwiegende Mängel aufweist oder der Vermieter diese verschwiegen hat? Kann ein Mieter den unterschriebenen Mietvertrag anfechten oder gar auflösen? Und wie sieht es mit einem Widerrufsrecht aus, gibt es das für Mietverträge? Dieser Ratgeber zum Mietrecht klärt Mieter wie Vermieter über ihre Rechte und Pflichten bezüglich abgeschlossener Verträge auf …

Weiterlesen

Tauschvertrag: Definition, Vertragsform und Gewährleistungen

Tauschvertrag, was ist das? Gemäß dem deutschen Schuldrecht handelt es sich bei einem Tauschvertrag um einen Vertrag, mit dem sich zwei Parteien zur Übergabe und Übereignung eines Vermögenswertes verpflichten. Tauschbar sind sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte wie Gegenstände, Rechte und Forderungen. Voraussetzungen für den Tausch ist, dass die zu tauschenden Objekte gleichwertig sind. Ist …

Weiterlesen

Der Schenkungsvertrag: Definition, Besonderheiten & Muster-PDF

Zusammenfassung Ein Schenkungsvertrag ist eine Vereinbarung, bei der der Schenker einer anderen Person unentgeltlich etwas aus seinem Vermögen überlässt. Es handelt sich um ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, bei dem nur der Schenker zur Leistung verpflichtet ist. Bei größeren Schenkungen wie Immobilien oder Autos ist ein schriftlicher Vertrag sinnvoll, um die Schenkungsabsicht zu dokumentieren und rechtliche Sicherheit …

Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Buchhaltung und Controlling

Was ist Controlling? Der Unterschied zwischen Buchhaltung und Controlling zeigt sich in erster Linie in den Zwecken dieser beiden Geschäftsbereiche. Wie Sie möglicherweise bereits wissen, dient die Buchhaltung der Dokumentation von Geschäftsvorfällen und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Auch das Controlling dient der Dokumentation, der Ansatz ist jedoch ein anderer. Wie der Name schon verrät, …

Weiterlesen